Reudanon von Schopf Hygiene – Natürlicher Schutz vor Parasiten im Stall
Ob Fliegen im Pferdestall oder Milbenbefall bei Kälbern – mit Reudanon von Schopf Hygiene erhalten Sie eine bewährte, natürliche Lösung zur Parasitenabwehr. Das gebrauchsfertige Spray wurde für den professionellen Einsatz entwickelt und ist sowohl für landwirtschaftliche Betriebe als auch für private Tierhaltungen geeignet.
Hergestellt in Deutschland und zugelassen für den Einsatz in Bio-Betrieben, steht Reudanon für höchste Qualität, Verlässlichkeit und Anwendersicherheit.
Vorteile auf einen Blick
- Effektiver Schutz vor Milben, Läusen, Flöhen und Haarlingen – mit bis zu 4 Wochen Wirkdauer
- Natürlicher Wirkstoff Geraniol – hautfreundlich und gut verträglich
- Pflegende Wirkung – unterstützt die Regeneration gereizter Haut und beugt Fellverlust vor
- Geeignet für viele Tierarten: Pferde, Rinder, Schweine, Schafe, Hühner, Rassegeflügel, Hunde und Kaninchen
- Zugelassen für Bio-Betriebe – erfüllt höchste Standards in Nachhaltigkeit und Tiergesundheit
- Made in Germany – entwickelt und produziert unter strengsten Qualitätsvorgaben
Anwendung
Reudanon wird gezielt auf die betroffenen Hautpartien des Tieres aufgetragen. Durch die punktuelle Anwendung wird das Tier nicht unnötig belastet, und der Wirkstoff kann seine Wirkung optimal entfalten.
Dosierung:
- Großtiere (z. B. Pferde, Rinder, Schweine, Schafe): 1 Pumpstoß (ca. 1,25 ml) pro 10 × 10 cm Hautfläche, mit etwa 10 cm Abstand aufsprühen – bevorzugt an Hals, Rücken, Ohrfalten und Schwanzansatz.
- Kleintiere (z. B. Hunde, Kaninchen, Geflügel): Entsprechend der Tiergröße anpassen. Nur gezielt auf betroffene Hautstellen sprühen. Die Gefiederbereiche bei Geflügel aussparen.
Die Wirkung setzt unmittelbar nach dem Auftragen ein und hält – je nach Umgebung – bis zu vier Wochen an.
Vielseitig einsetzbar für verschiedene Tierhaltungsformen
Reudanon eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen – von der privaten Kleintierhaltung bis hin zum landwirtschaftlichen Betrieb. Dank seiner natürlichen Rezeptur und der breiten Wirksamkeit ist es die passende Lösung für alle, die Wert auf gesunde Tiere und saubere Haltungsumgebungen legen.
Qualität, der Sie vertrauen können
Schopf Hygiene ist bekannt für professionelle Lösungen in der Stallhygiene und Tierpflege. Reudanon wird in Deutschland produziert und ist das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich Parasitenabwehr und Tiergesundheit.
Der enthaltene Wirkstoff Geraniol ist eine pflanzliche Alternative zu synthetischen Insektiziden. Er wird seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt und ist für Tier, Anwender und Umwelt besonders verträglich.
Anwendungshinweise
- Nur auf betroffene Hautstellen auftragen, nicht großflächig anwenden
- Gefieder bei Geflügel aussparen – es kann zu Verklebungen kommen
- Bei Bedarf können Rückstände mit Wasser und etwas Seife entfernt werden
- Bereiche, die nicht behandelt werden sollen, bei der Anwendung abdecken
Jetzt vorbeugen – professionell und natürlich
Vertrauen Sie auf Reudanon und schützen Sie Ihre Tiere vor Parasiten – mit einem natürlichen, geprüften Mittel, das seit Jahren erfolgreich in der Praxis eingesetzt wird. Jetzt bequem online bestellen und direkt vom Fachhändler liefern lassen.
Hinweis:
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Infobox
Wirkstoff Geraniol
Geraniol, eine organische Verbindung aus der Klasse der Terpene, zeichnet sich durch sein farbloses und geschmackloses Öl aus, das natürlich in Geranien, Zitronengras, Citronella sowie zahlreichen weiteren Pflanzen vorkommt. Dieses Öl verströmt einen süßen, blumigen Duft, der durch Noten von Zitrusfrüchten bereichert wird, und ist bekannt für seine Verwendung als natürliches Insektenschutzmittel. Zudem zeigt Geraniol Wirksamkeit gegen Pilze und zählt zu den effektivsten antibakteriellen Substanzen. Darüber hinaus besitzt es entzündungshemmende und antioxidative Wirkungen, wodurch es vielseitig einsetzbar ist.
Haarlinge beim pferd
Haarlinge sind wirtsspezifische Ektoparasiten, die vor allem Pferde befallen. Sie ernähren sich von Hautschuppen und setzen sich tief im Fell fest, was Juckreiz und Hautirritationen verursacht. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Läusen beißen Haarlinge, anstatt Blut zu saugen. Sie sind schwer mit bloßem Auge zu erkennen, aber ihre Eier (Nissen) lassen sich im Fell gut finden.