Reudanon – Flüssigkonzentrat zur Herdenbehandlung gegen Parasiten
Reudanon ist ein hochwirksames Flüssigkonzentrat zur effektiven Bekämpfung von Parasiten wie Haarlingen, Milben, Läusen und Flöhen am Tier. Es ist für Bio-Betriebe zugelassen und ideal zur Behandlung ganzer Tierherden geeignet. Reudanon bietet nicht nur langanhaltenden Schutz, sondern pflegt gleichzeitig die Haut.
Für wen ist das Produkt geeignet?
Reudanon ist die ideale Lösung für Tierhalter, die ihre Tiere effektiv vor lästigen Parasiten schützen möchten. Das Konzentrat ist geeignet für:
- Nutztiere: Milchkühe, Kälber, Schweine, Schafe
- Geflügel: Hühner, Rassegeflügel
- Tierherden: Perfekt für die Behandlung mehrerer Tiere in einem Arbeitsgang
Vorteile und Eigenschaften
- Umfassender Schutz gegen Parasiten: Wirksam gegen Milben, Läuse, Flöhe und Haarlinge.
- Sofortige Wirkung: Reudanon wirkt unmittelbar nach der Anwendung und bietet Schutz für bis zu 4 Wochen.
- Pflegende Inhaltsstoffe: Unterstützt die Regeneration von Haut und Fell bei Fellverlust, Schuppenbildung und trockener Haut.
- Schützender Hautfilm: Bildet eine schützende Barriere, die äußeren Einflüssen entgegenwirkt.
- Für Bio-Betriebe zugelassen: Erfüllt höchste Anforderungen an Qualität und Natürlichkeit.
Anwendung und Dosierung
- Mischen: 1.000 ml Reudanon Konzentrat mit 5 Litern Wasser mischen. Vor der Anwendung gut verrühren oder schütteln.
- Ausbringen: Die Lösung mittels Rückenspritze, Anwendungsdusche oder anderer Sprühvorrichtungen gezielt auf betroffene Hautpartien auftragen.
- Dosierung:
- Großtiere (z. B. Kühe, Schweine, Schafe): Pro Tier 50–100 ml Lösung auf betroffene Stellen wie Ohrfalten, Hals, Schwanzansatz, Euterschenkel und Rücken sprühen.
- Kleintiere und Geflügel: Anpassung der Menge je nach Größe des Tieres.
Wichtige Hinweise
- Bereiche abdecken: Lebensmittel und Futtermittel während der Anwendung abdecken.
- Behälter schließen: Nach Anbruch den Behälter luftdicht verschließen.
- Ausrüstung reinigen: Sprühgeräte und Utensilien mit Wasser und Spülmittel reinigen. Schmutzwasser sachgemäß entsorgen.
Wirkstoffe und Inhaltsstoffe
- Geraniol (30 g/l): Natürlicher Wirkstoff mit starken Abwehreigenschaften.
- Paraffinum perliquidum oil: Unterstützt die Hautpflege.
Verpackung
1000-ml-Flasche: Praktische Größe für den Einsatz in Betrieben.
Achtung
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Mit Reudanon schützen Sie Ihre Tiere nicht nur vor Parasiten, sondern pflegen auch deren Haut und sorgen für ihr Wohlbefinden!
Infobox
Wirkstoff Geraniol
Geraniol, eine organische Verbindung aus der Klasse der Terpene, zeichnet sich durch sein farbloses und geschmackloses Öl aus, das natürlich in Geranien, Zitronengras, Citronella sowie zahlreichen weiteren Pflanzen vorkommt. Dieses Öl verströmt einen süßen, blumigen Duft, der durch Noten von Zitrusfrüchten bereichert wird, und ist bekannt für seine Verwendung als natürliches Insektenschutzmittel. Zudem zeigt Geraniol Wirksamkeit gegen Pilze und zählt zu den effektivsten antibakteriellen Substanzen. Darüber hinaus besitzt es entzündungshemmende und antioxidative Wirkungen, wodurch es vielseitig einsetzbar ist.
Haarlinge beim pferd
Haarlinge sind wirtsspezifische Ektoparasiten, die vor allem Pferde befallen. Sie ernähren sich von Hautschuppen und setzen sich tief im Fell fest, was Juckreiz und Hautirritationen verursacht. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Läusen beißen Haarlinge, anstatt Blut zu saugen. Sie sind schwer mit bloßem Auge zu erkennen, aber ihre Eier (Nissen) lassen sich im Fell gut finden.