gebrauchsfertiges Abwehrmittel gegen Milben, Flöhe, Haarlinge, etc mit Sofort- und Langzeitwirkung
Merkmale:
- Mittel zur Abwehr von Milben, Flöhe, Haarlinge etc
- speziell für Pferde geeignet
- beugt Mauke und Exzema vor
- sofortige und langanhaltende Wirkung mit aktiven Pflegekomponenten
- regeneriert besonders beanspruchte Hautflächen
Eigenschaften:
Das Acarid Abwehrspray besitzt durch den Wirkstoff Geraniol hervorragende Repellenteigenschaften gegen Milben, Läuse, Flöhe und Haarlinge. Die Tiere werden unmittelbar und über längere Zeit von Parasiten freigehalten.
Es beugt zudem Mauke und Exzema vor, und wirkt besonders gegen Milben welche Sommerräude auslösen.
Die Acarid Parasitenabwehr wirkt schützend durch aktive Pflegekomponenten bei Fellverlust, Schuppenbildung, trockener Haut und bei verkrusteten Stellen.Die Hautoberfläche wird durch einen Schutzfilm gepflegt. Beanspruchte Hautflächen werden regeneriert und es verleiht Elastizität und beugt unangenehmen Verunreinigungen vor.
Anwendung:
Mittels aufgesetzten Handzerstäuber die zu behandelnden Hautpartien am Tier gezielt besprühen. Hauptsächlich können Ohrfalten, Hals, Schwanzansatz, Schenkel, Röhrbein, Rücken sowie die Fesselbeuge (Mauke) befallen sein. Behandlung je nach Bedarf oder spätestens nach 3 – 4 Wochen wieder-holen. Nach starkem Regen und nach Wäsche des Pferdes ist eine erneute Anwendung zu empfehlen.
Wirkstoffe:
Geraniol
Abpackung:
500ml Flasche, 1000ml Flasche, 3l Kanister
Achtung:
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinfromationen lesen.
Das Produktbild zeigt die 1000ml Abpackung.
Häufige Fragen
Reudanon oder Acarid? Welches soll ich verwenden?
Die Antwort ist hier recht einfach: Sie können beide Produkte verwenden, da Sie auf der gleichen Rezeptur basieren. Sie unterscheiden sich im wesentlichen nur in Inhaltsgrößen und Verpackungen, die bei Acarid für Pferde und Reiter angepasst sind.
Info Box
Haarlinge bei Pferden
Haarlinge sind Ektoparasiten aus der Familie der Tierläuse. Vor allem im Winter sind sie ein Ärgernis vieler Pferdehalter.
Ein Befall breitet sich schnell aus und führt beim Pferd zu Juckreiz und offenen Wunden.
Durch die richtige Stallhygiene, Pflege und Fütterung kann Haarlingen effektiv vorgebeugt werden. Kommt es doch zu einem Befall, stehen Wirkstoffe wie etwa Geraniol bereit, um diesen schnell und unkompliziert zu behandeln.